#inklusionJetzt: Zeig uns, was Du kannst – auch in Zeiten von Corona!
Berlin (5.Mai) – „Zum heutigen Aktionstag der Aktion Mensch geht die Videoproduktion 'Zeig uns, was Du kannst' online. Innovativ gefilmte Beiträge zeigen, welchen künstlerischen und kreativen Aktivitäten viele Menschen mit Down-Syndrom nachgehen. Mit dem Projekt wollen wir dazu aufrufen, sich zu zeigen ", so Steffen Schwarz, Vorstand der Deutsch-Russischen Festtage e.V. (DRF).
„Gerade in Zeiten von Corona ist besonders wichtig, dass man Inklusion nicht vernachlässigt– sondern gestärkt wird. #inklusionJetzt heißt: immer neue Wege finden und nie aufstecken. Auch hier gilt unser Ansatz: Es geht nur gemeinsam", so Walter Gaucks, Initiator des Netzwerks „Wir gemeinsam“ in Berlin-Marzahn und Vorsitzender der JUGEND-LmDR.
Das DRF-Koooperationsprojekt 'Zeig uns, was Du kannst' wird gefördert von Aktion Mensch. Im Zentrum stehen künstlerische bzw. kulturelle Aktivitäten wie singen, tanzen und malen. Vorgestellt werden Personen mit Down-Syndrom wie Nikolai, der im Atelier grandiose Bilder malt, oder Juliane, die in einer neuformierten Gruppe für zeitgenössischen Tanz ihr Hobby ausleben kann. Auf diese Weise zeigt das Projekt sympathische Helden des Alltags und macht Mut, Dinge auszuprobieren – ungeachtet gefühlter Einschränkungen.
Die Videos finden ihre Verbreitung über die Social-Media-Kanäle der Projektpartner „Wir gemeinsam“; JUGEND-LmDR e.V.; B. in Kultur, Integration und Bildung gUG und dem LYRA Kulturkanal.
Premiere auf der Online-Plattform ZOOM
Auf die geplante Präsentation bei einer öffentlichen Veranstaltung müssen die Projektpartner verzichten. Gemäß dem Motto “Mache den 5. Mai digital!” von Aktion Mensch nutzen die Projektpartner die Sozialen Medien. Die in der Berliner Tangoschule Nou geplante Veranstaltung - mit der Präsentation der Videos, der Vorstellung der Teilnehmenden und Tangoübungen für Anfänger - findet auf der Internetplattform ZOOM statt. Die Anmeldung für das ZOOMevent am Samstag, 9. Mai (14 Uhr) erfolgt über die Projektseiten.