Die Gemeinschaft der Russlanddeutschen ist ein langjähriger Partner für Integrationsarbeit in Lichtenberg. Die Gemeinschaft leistet kulturelle, soziale und pädagogische Arbeit für die Stadtteile und den Bezirk Lichtenberg. Zahlreiche Ehrenamtliche unterschiedlicher Nationalitäten inkl. einheimische Bevölkerung engagieren sich um den Bezirk lebenswerter zu gestalten.
Die Plan B gGmbH ist ein langjähriger Kooperationspartner der Gemeinschaft der Russlanddeutschen und Träger zahlreicher Projekte auch in der Erwachsenenbildung, der ebenfalls im Bereich der Migration über eine langjährige Erfahrung verfügt.
Die Gemeinschaft der Russlanddeutschen ist ein langjähriger Partner für Integrationsarbeit in Lichtenberg. Die Gemeinschaft leistet kulturelle, soziale und pädagogische Arbeit für die Stadtteile und den Bezirk Lichtenberg. Zahlreiche Ehrenamtliche unterschiedlicher Nationalitäten inkl. einheimische Bevölkerung engagieren sich um den Bezirk lebenswerter zu gestalten.
Die Plan B gGmbH ist ein langjähriger Kooperationspartner der Gemeinschaft der Russlanddeutschen und Träger zahlreicher Projekte auch in der Erwachsenenbildung, der ebenfalls im Bereich der Migration über eine langjährige Erfahrung verfügt.
Das Projekt hat zum Ziel die vielen ehrenamtlichen Helfer und deren Aufgaben besser und effizienter zu koordinieren, damit Aufgaben besser durchgeführt werden können. Dabei umfasst die Beratungsstelle:
Vieles kann so schon im Vorfeld besprochen und geklärt werden, sodass sowohl die Bearbeiter im Amt und der/die Zugewanderte entlastet werden.
In den letzten Jahren sind hier die Arbeitsfelder in der Gemeinschaft stetig gewachsen, sodass die zahlreichen Angebote, Partnerschaften, Aktivitäten, Begleitungen, Betreuungen etc. koordiniert und organisiert werden mussten. Die Nachhaltigkeit und dauerhaftes Bestehen der Angebote ist für eine gelungene Integration und Aufnahme in die Gesellschaft von großer Bedeutung. Dabei ist es sehr wichtig die Migrantengruppen soweit zu unterstützen, dass die Menschen sich selbst engagieren und nicht nur Nutzer der Angebote sind. Das Aufeinander-Zugehen ist ein gegenseitiger Prozess. Die Multiplikation der Erfahrung aus dem Integrationsbereich und unter Einbezug der Gemeinschaft der Russlanddeutschen in den gemeingesellschaftlichen Prozess ermöglichen das Entfalten von Potenzialen im ehrenamtlichen Bereich. So kann die Integrationserfahrung der Russlanddeutschen für die Integration von unterschiedlichen Migrantengruppen nutzbar gemacht werden. Durch die Verrichtung von ehrenamtlichen Aufgaben unter Anleitung des vorhandenen Personals, werden die Projektteilnehmer an das selbstständige Arbeiten und regelmäßig wiederkehrende Arbeitsabläufe gewöhnt und bringen sich in die Gemeinschaft ein.